0 Produkte im Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Spezifisches Gewicht von Olivenöl, was es ist und wie es berechnet wird

Spezifisches Gewicht von Olivenöl, was es ist und wie es berechnet wird
Veröffentlicht: 20 April 2023 Kategorie: Tipps und Kuriositäten zum Thema Öl

Lesezeit: 5 Minuten

Das spezifische Gewicht ist ein Wert, der für alle Materialien, ob fest oder flüssig, berechnet werden kann. Allerdings ist diese Messung für einige Elemente mehr oder weniger wichtig.

In unserem Fall ist es sehr wichtig, das spezifische Gewicht von Olivenöl zu kennen. Wir werden weiter unten sehen, warum. Beginnen wir mit der Definition des spezifischen Gewichts und wie es berechnet wird.

INDEX

Lassen Sie uns herausfinden, was das spezifische Gewicht von Öl ist

Spezifisches Gewicht: Was ist das? Definition

Wir sprechen von spezifischem Gewicht, wenn wir es als das Verhältnis zwischen Gewicht und Volumen einer Substanz definieren. Nehmen wir ein praktisches Beispiel mit der spezifischen Schwerkraft von Wasser. Wenn wir 1 Liter Wasser auf einer Küchenwaage messen (nachdem wir das Taragewicht der Flasche entfernt haben), wiegt es ungefähr 1 kg, was 1 Kubikdezimeter (1 dm3) entspricht.

Das spezifische Gewicht eines Materials ist das Verhältnis von Gewicht zu Volumen (Spezifisches Gewicht ist gleich Gewicht - ausgedrückt in kg - geteilt durch Volumen - ausgedrückt in dm3).

Da wir nun die Definition des spezifischen Gewichts kennen und wissen, wie es berechnet wird, lassen Sie uns prüfen, wie hoch das spezifische Gewicht von Öl ist.

Spezifisches Gewicht von Olivenöl

Nachdem wir definiert haben, dass das spezifische Gewicht das Verhältnis zwischen Gewicht in kg und Volumen ist, können wir auch sagen, dass das spezifische Gewicht von Öl 916 g pro Kubikdezimeter beträgt. Dies ist jedoch nicht immer eine genaue Zahl, denn die Bestimmung des spezifischen Gewichts wird von vielen Faktoren beeinflusst, die wir weiter unten sehen werden. Tatsache ist, dass diese Schwankungen zu einer Öldichte von etwa 920 Gramm pro Kubikdezimeter führen können. Das spezifische Gewicht von Öl kann also zwischen 916 und 920 Gramm variieren. Aus Konvention nehmen wir den Wert von 916 Gramm.

Nun, 916 g entsprechen 0,916 kg. Da das spezifische Gewicht von Wasser 1 kg beträgt, haben wir die Antwort auf die Frage, warum Öl im Wasser schwimmt: Öl wiegt weniger als Wasser und tendiert daher dazu, an die Oberfläche zu kommen. Das Experiment ist einfach: Wir geben einen Öltropfen in ein Glas mit Wasser. Der zähflüssige Öltropfen steigt an die Oberfläche.

Faktoren, die das spezifische Gewicht bestimmen

Zunächst einmal die Vielfalt der Oliven, die sogenannten Kultivare. Italien ist bekannt für seine Vielzahl von Sorten, die jeweils unterschiedliche Erträge liefern. Aus einigen von ihnen können Sie sehr dichte Öle gewinnen, aus anderen wiederum Öle mit einem geringeren spezifischen Gewicht. Wir von Contedoro zum Beispiel verwenden für unsere Öle hauptsächlich Ravece und Ogliarole-Oliven, denn sie sind nicht nur typisch für das irpinische Gebiet, sondern liefern auch sehr ertragreiche und hochwertige Öle.

Ein weiterer Faktor, der das spezifische Gewicht beeinflusst, ist die Art und Weise, in der die Extraktion aus den Oliven. Denken Sie daran, dass der Rückstand, der nach dem Zerkleinern der Oliven übrig bleibt, die Dichte des Öls beeinflusst.

Schließlich wirkt sich auch die Temperatur des Zerkleinerungsprozesses auf das spezifische Gewicht aus. Falls Sie es nicht wissen, das spezifische Gewicht wird bei einer Öltemperatur von 15 Grad gemessen.

Wie hoch ist das spezifische Gewicht von Öl?

Zusammengefasst:

Das spezifische Gewicht von Olivenöl ist in Bezug auf mehrere Merkmale zu betrachten, die wir hier auflisten:

  • Olivensorte (es gibt 500 Olivensorten, die jeweils einen unterschiedlichen Ertrag liefern);
  • Reifegrad der Olive;
  • Zerkleinerungs- und Filterungsprozess (der sich darauf auswirkt, wie viel Rückstände nach dem Zerkleinern übrig bleiben. Je nach der Menge dieser Rückstände variiert die Dichte des Öls mehr oder weniger stark - mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über ungefiltertes Öl)
  • Die Temperatur des Öls, die etwa 15° betragen muss (ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass das Öl bei niedrigen Temperaturen ein geringeres Volumen hat)?
  • Fruchtbarkeit des Bodens

Dies sind alles Elemente, die wir und andere Fachleute des Sektors sehr schätzen, denn sie bestimmen die Qualität unseres Öls.

Aber warum sprechen wir über unser Öl in kg und nicht in Litern.

Nachdem wir nun das spezifische Gewicht von Öl und die Faktoren, die es bestimmen, kennengelernt haben, können wir verstehen, warum.

Öl-Dichte

Die Öldichte ist eine physikalische Eigenschaft, die die Masse einer Volumeneinheit Öl beschreibt. Die Öldichte wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Temperatur, die Ölsorte und die Produktionsmethode. Die Dichte von Öl kann ein Indikator für seine Qualität und Nährstoffkonzentration sein. Darüber hinaus kann die Dichte des Öls seine Viskosität beeinflussen, d.h. seine Fähigkeit zu fließen oder dem Fließen zu widerstehen.

Wie wird sie gemessen?

Um die Dichte von Öl zu messen, werden Einheiten wie Gramm pro Milliliter (g/mL) oder Kilogramm pro Liter (kg/L) verwendet. Die Dichte von Öl kann je nach Art des Öls stark variieren.

Zum Beispiel hat Olivenöl eine Dichte von etwa 0,92 g/ml, während Kokosnussöl eine Dichte von etwa 0,92 g/ml hat. Sonnenblumenöl hat jedoch eine Dichte von etwa 0,92 g/ml, was zeigt, dass die Dichte verschiedener Ölsorten ähnlich sein kann.

Die Dichte von Öl kann auch mit der Temperatur variieren. Wenn Öl erhitzt wird , nimmt seine Dichte ab, d.h. es hat eine geringere Masse pro Volumeneinheit. Umgekehrt nimmt die Dichte zu, wenn das Öl abkühlt, was bedeutet, dass es eine größere Masse pro Volumeneinheit hat. Die temperaturabhängige Änderung der Öldichte kann sich auf seine Viskosität und Fließfähigkeit auswirken.

Wenn Sie weitere Informationen zur Öldichte benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir stehen jederzeit für alle technischen Erklärungen für Ölliebhaber zur Verfügung!

Gewicht von einem Liter Öl
Wie viel wiegt ein Liter Öl?

Gewicht des Liters Öl

Das Gewicht eines Liters Öl hängt von seiner Dichte ab. Im Allgemeinen hat Öl eine geringere Dichte als Wasser, was bedeutet, dass es pro Volumeneinheit weniger wiegt als Wasser. Wasser hat zum Beispiel eine Dichte von etwa 1 g/ml, während die Dichte von Öl zwischen 0,80 und 0,98 g/ml variieren kann. Daher wiegt ein Liter Öl immer weniger als ein Liter Wasser.

Das spezifische Gewicht eines Liters Öl hängt von seiner spezifischen Dichte ab.Wenn das Öl beispielsweise eine Dichte von 0,92 g/ml hat, dann wiegt ein Liter Öl etwa 920 Gramm oder 0,92 Kilogramm. Hat das Öl jedoch eine andere Dichte, dann ist das Gewicht eines Liters Öl anders.

Weitere Informationen über das Gewicht von Öl und seine Dichte finden Sie in unserem Blog. Dort erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Eigenschaften von Öl und die Faktoren, die sein Gewicht und seine Dichte beeinflussen.

Das Verständnis von Öldichte und spezifischem Gewicht ist wichtig, unterschätzen Sie es nicht. Das Wissen um die korrekte Messung von Öldichte und spezifischem Gewicht kann dazu beitragen, die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten und die Prozesse der Lebensmittelproduktion und -lagerung zu optimieren.

Lesen Sie auch: EVO-Ölpreis, Hier sind die Kosten für italienisches EVO-Öl

Wie viel wiegt ein Liter Öl?

Oben haben wir die Frage beantwortet: „Wie viel wiegt ein Liter Wasser?“

Wir haben gesehen, dass ein Liter Wasser einem Kilogramm entspricht.

Aber wenn Sie sich fragen, wie viel ein Liter Öl wiegt, haben wir jetzt die Antwort: 1 Liter Öl wiegt 916 g. Die Kenntnis dieses Wertes ist wichtig, um zu verstehen, dass beim Kauf von Öl Liter und kg nicht dasselbe sind (wie es bei Wasser der Fall sein kann). Im Gegenteil, es ist gut zu wissen, dass Sie, wenn Sie 10 kg Öl kaufen, fast 11 Liter (10,91 l) kaufen. Wenn Sie umgekehrt 10 Liter Öl kaufen, wiegt es 9,16 kg.

Wir können also sagen, dass Öl dichter als Wasser ist und dass das spezifische Gewicht seine Dichte bestimmt.

Aber warum wird das Öl in der Mühle in kg gewogen? Das werden wir sehen, nachdem wir untersucht haben, welche Faktoren das spezifische Gewicht des Olivenöls bestimmen.

Warum wird Öl in kg gewogen?

Wir messen unser Öl in kg, weil der Rohstoff, aus dem wir es herstellen, nach seinem Gewicht in Kilogramm gemessen wird. Unsere Oliven sind Feststoffe, die wir in Kilogramm wiegen, und um ihre Ausbeute zu bestimmen, sobald das Öl hergestellt ist, müssen wir dieselbe Maßeinheit verwenden.

Oliven bereit zum Pressen

Wenn wir jedoch Öl kaufen, müssen wir wissen, dass die Ein-Liter-Flasche Öl nach allem, was wir oben gesehen haben, 0,916 kg wiegen wird. Es ist üblich, das Öl in Litern zu verkaufen, um den Verbraucher nicht zu verwirren, der denken könnte, er sei übers Ohr gehauen worden. Wir wissen jedoch, dass , wenn wir 10 kg Öl in 10 Ein-Liter-Flaschen abfüllen wollen, diese nicht ausreichen werden.

Aber auch hier möchten wir, dass Sie besser verstehen, warum es praktisch ist, das spezifische Gewicht von Öl zu kennen. Nehmen wir ein praktisches Beispiel, um das Gewicht von Öl in Liter umzurechnen.

Nehmen wir an, Sie haben 1000 kg Oliven, aus denen 200 kg Öl gewonnen werden. Da das spezifische Gewicht des Öls 0,916 beträgt, teilen Sie die Ausbeute in kg einfach durch 0,916, um zu wissen, wie viele Liter wir produziert haben.

Kurz gesagt, wir werden 218,34 Liter Öl produziert haben.

Öl verkaufen: Hüten Sie sich vor Betrug

Wenn Sie all diese Fakten über Olivenöl kennen, können Sie sich vor Betrügereien mit Olivenöl schützen.

Es war im Jahr 2018, als wir italienischen Ölproduzenten einen starken Umsatzrückgang hinnehmen mussten, weil einige bekannte italienische Unternehmen ihre Marken an ausländische Produzenten, wie z.B. spanische oder marokkanische, verkauften.

In dieser Situation ist der Schaden zweifach: Uns italienischen Erzeugern wurden beträchtliche Marktanteile gestohlen, und Sie als Verbraucher haben unwissentlich minderwertiges Öl auf den Tisch bekommen. Die Eigenschaften dieser Öle sind minderwertiger als die der in unserem Land hergestellten und die Produktionsmethoden entsprechen nicht dem neuesten Stand der Technik. Dennoch ist es ihnen gelungen, den Verbraucher mit attraktiven Preisen und berühmten Marken zu „täuschen“.

Nützlichkeit der Kenntnis des spezifischen Gewichts von Öl

Deshalb möchten wir Sie darauf hinweisen, wie wichtig der spezifische Gewichtswert des Öls ist. Es ist besser, auf die technischen Eigenschaften des Öls und seine Herkunft zu achten, bevor Sie einen Fehlkauf tätigen.

In jedem Fall ist es besser, direkt bei der Ölmühle Ihres Vertrauens zu kaufen, die Sie mit allen relevanten Informationen versorgen kann.

Besuchen Sie unseren Shop hier oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Schlussfolgerungen

Natives Olivenöl extra ist ein sehr wertvolles Produkt für unser geliebtes Italien und wird oft gefälscht. Um sicherzugehen, dass Sie ein hochwertiges Öl kaufen, und um das spezifische Gewicht zu berücksichtigen, sollten Sie sich immer an einen vertrauenswürdigen Händler oder eine Ölmühle wenden.

Wir bei Contedoro sind sehr transparent, was unsere Produktions- und Verkaufsmethoden angeht. Wenn Sie also die ganze Dynamik der Produktion kennenlernen möchten, erwarten wir Sie in unserem Unternehmen, um Sie durch die Welt des Nativen Olivenöls Extra zu führen, inmitten der Düfte und Aromen eines Landes, das nach Grün schmeckt.

Veröffentlicht von:

Alfio Lo Conte


Tecnico ed esperto degli oli extravergini di oliva, iscritto nell’Elenco Nazionale sezione Campania. Maestro di frantoio con diploma, conseguito presso International Extravirgin Agency.

Weitere Artikel von lesen: