Ölabfüllung für Dritte

Ölabfüllung
Die Abfüllung des Öls ist einer der wichtigsten Schritte der Endverarbeitung. Dieser Vorgang wird sorgfältig und mit vollem Respekt für das Produkt durchgeführt, um ein hochwertiges Öl zu erhalten, das so genau wie möglich verpackt ist. Bevor das Produkt die letzte Stufe erreicht, wird es in speziellen Silos gelagert und dann mit natürlichen Techniken umgefüllt. Anschließend werden der Säuregehalt und die Qualität des nativen Olivenöls extra analysiert. Eine sorgfältige Analyse geht der Abfüllung voraus, die dann bis ins kleinste Detail erfolgt.
Das Unternehmen Contedoro bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Öl für Dritte abzufüllen. Eine optimale Lösung für kleine oder große Unternehmen, die ein Qualitätsprodukt mit eigenem Label haben möchten. Alternativ können Sie Ihr Öl auch an unser Unternehmen schicken, das es verpackt und mit dem vom Kunden gewünschten Etikett versieht.
Die Produktion und der Druck der Etiketten werden ausschließlich von unseren besten Mitarbeitern durchgeführt, die das Logo des Kunden direkt auf die Verpackung aufbringen.
Wie erfolgt die Abfüllung von nativem Olivenöl extra?
Dies ist einer der wichtigsten Schritte bei der Endverarbeitung. Dieser Vorgang wird sorgfältig und mit vollem Respekt für das Produkt durchgeführt, um ein hochwertiges Öl zu erhalten, das so genau wie möglich verpackt ist. Bevor das Produkt die letzte Stufe erreicht, wird es in speziellen Silos gelagert und dann mit natürlichen Techniken umgefüllt. Anschließend werden der Säuregehalt und die Qualität des nativen Olivenöls extra analysiert. Eine sorgfältige Analyse geht der Abfüllung voraus, die dann bis ins kleinste Detail erfolgt.
Schauen wir uns gemeinsam die Schritte an, die den Prozess der Ölabfüllung ausmachen.

Flaschenabfüllung
Die Flaschen werden vor dem Befüllen einem Druckluftzyklus unterzogen, um Bakterien und Fremdkörper, die das Öl beschädigen können, zu entfernen. Anschließend wird das verarbeitete Produkt über ein automatisiertes System, das die genaue Menge des einzufüllenden Öls kontrolliert, in die entsprechenden Behälter gefüllt.
Capping
Einer der wichtigsten Schritte bei der Ölabfüllung ist das Verkorken. Jede einzelne Flasche wird durch ein automatisiertes System mit einem Deckel versehen, der den korrekten Verschluss des Behälters ermöglicht und so eine Beschädigung des Öls verhindert.


Etikettierung
Der letzte Prozess bei der Lohnabfüllung ist die Etikettierung, die mit technischen Systemen erfolgt, die die Flasche versiegeln und das Etikett des Kunden auf der Vorderseite der Verpackung anbringen. Zum Schluss erfolgt eine Reinigungsphase der Flaschen, damit das Etikett vollständig haftet und eine hochwertige Abfüllung gewährleistet ist.