EVO OIL: WORAN ERKENNT MAN ES?

Wie man Natives Olivenöl erkennt, eine Reihe von Kontrollen, um als Natives Olivenöl Extra definiert zu werden.
Natives Oliven öl gilt seit jeher als Lebenselixier. Es zeichnet sich durch seine strohgelbe Farbe aus und gilt als „das Gold, das man essen kann“, reich an Nährstoffen und Vitaminen, die unserem Organismus gut tun.
Obwohl Öl ein wichtiges Gewürz in unserer Ernährung ist, hatte es in den Augen der Produzenten und/oder Verbraucher nie einen hohen Stellenwert, so dass es in der Vergangenheit als minderwertiges Produkt angesehen wurde, das nicht viel kosten musste.
Erst Mitte des letzten Jahrhunderts begann man, über Natives Olivenöl als Nährstoff mit besonderen organoleptischen Eigenschaften zu sprechen, als der amerikanische Arzt Keys begann, die Mittelmeerdiät zu untersuchen, indem er ihre Auswirkungen auf die Bewohner eines kleinen Dorfes an der Amalfiküste analysierte. Es sei daran erinnert, dass die Grundlage der mediterranen Ernährung das Olivenöl ist, so dass es möglich ist, dass gerade sein Vorhandensein die positiven Auswirkungen dieser gesunden Ernährungsgewohnheit garantiert.
Die Bedeutung der Ölqualität begann jedoch erst 1991 an Bedeutung zu gewinnen, als die Europäische Kommission die erste Spezifikation erstellte, die das Öl und seine besonderen Eigenschaften beschrieb, es als Allheilmittel für die menschliche Gesundheit definierte und die Liste der Analysen festlegte, die durchgeführt werden müssen, um seine Güte zu bestimmen. Um als Natives Olivenöl Extra bezeichnet zu werden, muss das Öl in einem Labor analysiert werden und bestimmte Parameter wie Säuregehalt, Peroxide, spektrophotometrische Indizes, Ethylester und Polyphenolgehalt erfüllen.
Dr. Antonietta Mazzeo

Alfio Lo Conte
Tecnico ed esperto degli oli extravergini di oliva, iscritto nell’Elenco Nazionale sezione Campania.
Maestro di frantoio con diploma, conseguito presso International Extravirgin Agency.
Weitere Artikel von lesen: Alfio Lo Conte
Neueste Kommentare