0 Produkte im Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Leitfaden für die Farbe von Nativem Olivenöl Extra

Leitfaden für die Farbe von Nativem Olivenöl Extra
Veröffentlicht: 18 Juli 2025 Kategorie: Tipps und Kuriositäten zum Thema Öl

Wenn wir ein gutes natives Olivenöl extra betrachten, fällt uns oft sofort seine Farbe auf: Sie reicht von tiefgrün bis goldgelb und durchläuft alle Schattierungen dazwischen. Aber ist die Farbe eines EVO-Öls nur ein ästhetisches Detail oder sagt sie uns mehr über seine Qualität? In diesem Contedoro Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Farbe von Olivenöl wissen müssen, räumen mit falschen Mythen auf und helfen Ihnen zu verstehen, wann ein Öl wirklich gut ist.

Woher kommt die Farbe von nativem Olivenöl extra?

Die Farbe des EVO-Öls hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab: der Olivensorte (cultivar) und dem Reifegrad der Oliven bei der Ernte. Im Allgemeinen:

  • Grüne Oliven, die früh geerntet werden, ergeben ein Öl mit einer intensiveren grünen Farbe, oft mit goldenen Reflexen und einem schärferen Geschmack, reich an Polyphenolen und Chlorophyllen.
  • Reife Oliven, die zu violett oder schwarz tendieren, ergeben ein goldgelbes oder grünlich-gelbes Öl, das süßer und weicher im Geschmack ist und einen geringeren Gehalt an Antioxidantien aufweist.

Deshalb kann die Farbe von einem hellen Olivgrün bis zu wärmeren Tönen variieren, je nachdem, wann die Oliven verarbeitet wurden und woher sie stammen.

Ist die Farbe des Öls ein Hinweis auf die Qualität?

Nein, die Farbe des nativen Olivenöls extra bestimmt nicht seine Qualität. Im Gegenteil, bei offiziellen Paneltests findet die sensorische Analyse des Öls in dunklen Gläsern statt, um zu verhindern, dass die Farbe das Urteil beeinflusst. Ein gelbes Öl kann also genauso gut sein wie ein hellgrünes Öl, wenn es richtig hergestellt wird.

Was zählt, ist das organoleptische Profil: Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe sind die wahren Indikatoren für ein hochwertiges natives Olivenöl extra, nicht der Farbton.

Wann sollte die Farbe des Öls ein Problem darstellen?

Es gibt jedoch Anzeichen, die nicht ignoriert werden sollten. Wenn ein Öl stumpfbraun, trüb oder eher gräulich ist, könnte es sich um ein oxidiertes oder altes Öl handeln, das seine Eigenschaften verloren hat. Auch ein transparentes, übermäßig klares Öl kann überfiltriert oder verdünnt worden sein, wodurch seine Intensität verringert wurde.

Umgekehrt ist ein dunkler Rückstand am Boden der Flasche nicht unbedingt ein Problem: Dabei handelt es sich oft um ungefilterte Oliven-Mikropartikel, die typisch fürfrisch gepresstes Öl sind.

Die Farbe von frisch gepresstem Öl

Jeder, der schon einmal das Glück hatte, eine Ölmühle zur Erntezeit zu besuchen, weiß, dassfrisch gepresstes Öl eine leuchtende, fast fluoreszierende Farbe hat, die zwischen grün und gelb liegt, mit krautigen Noten und einem kräftigen Geschmack. Dies ist der Zeitpunkt, an dem das Öl in Bezug auf Frische, Aroma und Nährstoffe seinen Höhepunkt erreicht.

Grün und Gelb: Was ist Ihnen lieber?

Die Wahl zwischen einem olivgrünen und einem goldgelben Öl hängt von Ihrem Geschmack und Ihrer Verwendung beim Kochen ab.

  • Grüne Öle, die fruchtiger und würziger sind, sind ideal zum Würzen von Suppen, gegrilltem Gemüse, weißem Fleisch und Bruschetta.
  • Gelbe Öle, die süßer und zarter sind, passen gut zu leichten Gerichten, Fisch und herzhaftem Gebäck.

In beiden Fällen ist es wichtig, 100% italienisches, kaltgepresstes und handwerklich hergestelltes natives Olivenöl extra zu wählen.

Was bedeutet die Veränderung der Farbe im Laufe der Zeit?

Wenn sich die Farbe Ihres Öls im Laufe der Zeit verändert, sollten Sie nicht sofort alarmiert sein. Eine leichte Vergilbung ist bei natürlicher Oxidation normal, insbesondere wenn das Öl Licht oder Hitze ausgesetzt war. Wichtig ist, dass Sie es an einem kühlen Ort, vor direktem Licht geschützt und in dunklen Flaschen aufbewahren. Erfahren Sie hier, wie Sie es am besten aufbewahren.

Contedoro: ein lebendiges Öl, kein künstliches

In unserer Ölmühle in Contedoro wird dasnative Olivenöl extra innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte sorgfältig kalt gepresst. Wir streben nicht nach der perfekten Farbe, sondern nach wahrer Qualität: der, die Sie erkennen, wenn Sie sie schmecken. Unser Öl ist leuchtend grün, sobald es gepresst wird, und entwickelt sich dann auf natürliche Weise weiter, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.

Beurteilen Sie ein Öl niemals nur nach seiner Farbe. Schmecken Sie es, fühlen Sie es, erfahren Sie, wer es herstellt. Denn wie jedes handwerkliche Produkt hat auch natives Olivenöl extra eine Seele, und die Farbe ist nur eine der vielen Nuancen, die sie ausmachen.

Veröffentlicht von:

Alfio Lo Conte


Tecnico ed esperto degli oli extravergini di oliva, iscritto nell’Elenco Nazionale sezione Campania. Maestro di frantoio con diploma, conseguito presso International Extravirgin Agency.

Weitere Artikel von lesen: